Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith – Analyse

Star Wars: Episode III –Die Rache der Sith© Lucasfilm

„Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ wird dieses Jahr 20 Jahre alt und startete am 19. Mai 2005 in den Kinos. Schon damals galt dieser Film als „der Gute“ unter der ansonsten verhassten Prequel-Trilogie von George Lucas. Und nach der Renaissance der Star-Wars-Prequels in den letzten knapp zehn Jahren avancierte Episode III für viele zum Besten unter allen Star-Wars-Filmen. Nur ist den meisten Zuschauern immer noch nicht klar, wie gut „Die Rache der Sith“ in Wirklichkeit ist.

„Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith – Analyse“ weiterlesen

Mission: Impossible – The Final Reckoning – Kritik

Mission Impossible 8© Paramount Pictures Germany

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“ knüpft an den 2023 erschienenen „Dead Reckoning“ an. Und zwar nicht nur inhaltlich, sondern auch qualitativ. Wenige erinnern sich, dass der siebte Teil aus vorletztem Jahr eigentlich ein „Part One“ im Titel enthielt und davon ausgehend ursprünglich bereits 2024 mit einem finalen „Part Two“ fortgesetzt werden sollte. Das finanziell gedämpfte Ergebnis und der Autorenstreik in Hollywood machten dem allerdings einen Strich durch die Rechnung.

„Mission: Impossible – The Final Reckoning – Kritik“ weiterlesen

Cobra Kai – Staffel 6 – Kritik und Review

Cobra Kai© Netflix

Nach fast sieben Jahren, sechs Staffeln und 65 Episoden hat „Cobra Kai“ seinen Abschluss gefunden. Die Autoren Jon Hurwitz, Josh Heald und Hayden Schlossberg haben mit der Serie die wohl beste „Legacy“-Fortsetzung geschaffen und das wird man ihnen nie nehmen können. Die ersten beiden Staffeln, aber insbesondere die Erste, waren von ihrem Konzept, ihrem Stil und ihrer humorvollen Art so einzigartig, dass sie das „Karate Kid“-Franchise auf unerwartete Art neu wiederbelebt haben.

„Cobra Kai – Staffel 6 – Kritik und Review“ weiterlesen

Gladiator II – Kritik und Review

Gladiator II© Paramount Pictures

„Gladiator II“ macht nahezu alles falsch, was eine Fortsetzung im Jahr 2024 falsch machen kann. Ein Film ohne neue Ideen, ohne eigenen Gedanken, ohne Mut. Stattdessen tischt uns Altmeister Ridley Scott einen lauwarmen Aufguss des Vorgängers auf. Diese Fortsetzung ist größer gefilmt und actiongeladener, aber auch eindimensionaler und langweiliger.

„Gladiator II – Kritik und Review“ weiterlesen

Horizon: Eine amerikanische Saga – Kritik und Review

Horizon© Tobis

Kevin Costners eigenfinanziertes Herzensprojekt „Horizon“ wird zu den großen Flops des Jahres 2024 gehören und in seiner Gänze wohl nie erscheinen, zumindest nicht im Kino. Als „Chapter 1“ bereits vor einem Monat in den Vereinigten Staaten fehlschlug, wurde der Kinostart von „Chapter 2“ erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Und leider muss man nach diesem ersten Teil konstatieren: zu Recht.

„Horizon: Eine amerikanische Saga – Kritik und Review“ weiterlesen

Planet der Affen: New Kindgom – Kritik und Review

Planet der Affen© 20th Century Studios

„Planet der Affen: New Kingdom“ ist die Fortführung der letzten Affen-Trilogie und dabei gleichzeitig der Beginn einer neuen Filmreihe. Nachdem der Affe Caesar den Beginn des Planeten der Affen eingeläutet hat, sind nun vielen Jahre und Jahrhunderte vergangen. Das erste Mal seit dem Remake aus dem Jahre 2001 sehen wir wieder einen richtigen Planeten voller Affen, auf dem Menschen längst keine nennenswerte Rolle mehr spielen.

„Planet der Affen: New Kindgom – Kritik und Review“ weiterlesen

Dune: Part Two – Kritik und Review

Dune Part Two© Warner Bros.

„Dune: Part Two“ ist kein Meisterwerk. Nach dem beeindruckenden ersten Teil legt Denis Villeneuve nun nach zweieinhalb Jahren Teil 2 nach. Auch dieses Mal wird Villeneuves Arbeit teils wieder frenetisch aufgenommen. Zunächst Lobeshymnen aus den Vereinigten Staaten, danach größtenteils begeisterte Stimmen aus Deutschland. Und es ist klar, „Dune“ ist eines dieser Science-Fiction-Epen, wie es sie schon lange nicht mehr gab.  

„Dune: Part Two – Kritik und Review“ weiterlesen

„Geisteswissenschaften studieren“ oder auch „wie man fast zehn Jahre seines Lebens vergeuden kann.“

Fachkräftemangel. Schon mal davon gehört? Ein Wort, welches seit vielen Jahren in aller Munde ist. Allerdings betrifft es jeden anderen Menschen auf diesem Planeten, nur nicht dich, der gerade diesen Text liest und wahrscheinlich so clever war und irgendeine Geisteswissenschaft studiert hat.

„„Geisteswissenschaften studieren“ oder auch „wie man fast zehn Jahre seines Lebens vergeuden kann.““ weiterlesen

Napoleon (2023) – Kritik und Review

Napoleon© Apple TV

Nach langer Zeit kehrt Ridley Scott zu den großen Historienepen zurück. Auf „Napoleon“ habe ich mich deswegen schon seit der Ankündigung gefreut. Denn wie man den Regisseur kennt, gehört er zu den wenigen, die das Talent für derart große Spektakel haben. Napoleon ist zudem eine unglaublich interessante wie spannende Persönlichkeit, dessen Leben in verschiedener Art und Weise ganz Europa nachhaltig geprägt hat.

„Napoleon (2023) – Kritik und Review“ weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung