Robin Hood – König der Diebe (1991)

Robin Hood© Warner Bros.
Kevin Costner in “Robin Hood – König der Diebe” (1991)

Der Mythos wird seit Beginn des Spielfilms regelmäßig neu aufgelegt, aber für mich ist immer noch „König der Diebe“ die gelungenste und beste „Robin Hood“-Verfilmung. Die Mischung aus Action und Humor, die hervorragende Besetzung von Kevin Costner bis Alan Rickman und die durchgehend gelungene Umsetzung, aber auch Variation, der bekannten Schauplätze und Stationen dieser Geschichte tragen dazu bei. Dazu kommt der perfekte Score von Michael Kamen.

„Robin Hood – König der Diebe (1991)“ weiterlesen

Red Tails

Red Tails© 20th Century Fox

„Red Tails“ ist für George Lucas eine bedeutende Geschichte gewesen. Bereits in den frühen 90ern plante er einen Film über die sogenannten „Tuskegee Airmen“, die im Zweiten Weltkrieg als afroamerikanische Fliegerstaffel gedient haben. Dazwischen kamen ihm jedoch die Star-Wars-Prequels und es sollte bis zum Jahr 2012 dauern bis das Projekt den Weg auf die Kinoleinwand fand. Dann auch nicht mehr als Regisseur oder Drehbuchautor, sondern nur noch als Produzent.

„Red Tails“ weiterlesen

American Graffiti

American Graffiti© Universal Pictures

„American Graffiti“ ist der zweite Spielfilm von Regisseur und Drehbuchautor George Lucas, der nach dem Kassenflop von „THX“ den Weg zu „Star Wars“ ebnete und bis heute zu den profitabelsten Filmen aller Zeiten gehört. George Lucas erzählt mit „American Graffiti“ eine sehr persönliche Geschichte, welche der eigenen Jugend des Regisseurs nachempfunden ist.

„American Graffiti“ weiterlesen

THX 1138

THX 1138© Warner Bros.

„THX 1138“ spiegelt wie kein anderer Film von George Lucas wider, welche Art von Autor und Künstler in der Person steckt, die später einmal das erfolgreichste Filmfranchise aller Zeiten aufziehen sollte. Vor allem Lucas‘ erster Spielfilm aus dem Jahr 1970 gewährt sowohl einen Einblick in die gängigen Themen, Motive und Weltanschauungen, als auch in den visuellen sowie erzählerischen Stil des bekannten und einflussreichen Independent-Filmemacher. Wer „THX 1138“ versteht, der versteht „Star Wars“, und wer „Star Wars“ versteht, der versteht die Prequel-Trilogie.

„THX 1138“ weiterlesen

Robin und Marian

Robin und Marian© Columbia Pictures

„Robin und Marian“ ist eine eher unbekanntere und enorm unterbewertete Herangehensweise an den Robin-Hood-Mythos. Ich bin zufällig auf den Film gestoßen und war anhand der Prämisse sofort interessiert. Als Dekonstruktion und Abgesang auf den Helden ist das womöglich die interessanteste und thematisch tiefsinnigste Verfilmung dieser Legende.

„Robin und Marian“ weiterlesen

Zurück in die Zukunft – Trilogie

Zurück in die Zukunft

Für mich ist die „Zurück in die Zukunft“-Reihe keine Trilogie, mit der ich spezielle Kindheitserinnerungen verbinde oder einen großen Nostalgie-Bonus zuschreibe. Ich habe die Filme früher nur unbewusst und auszugsweise wahrgenommen, um sie dann bei ihrem Jubiläum 2015 das erste Mal von Anfang bis Ende geschaut zu haben. Dennoch hat die Reihe schnell einen kleinen Platz in meinem Herzen gefunden, ohne die Filme übermäßig oft gesehen zu haben.

„Zurück in die Zukunft – Trilogie“ weiterlesen

Wonder Woman 1984

Wonder Woman 1984© Warner Bros.

„Wonder Woman 1984“ ist keine gute Fortsetzung. Ich bin großer Fan des ersten Teils, der für mich zu den besten DCEU-Filmen gehört. Natürlich hätte ich WW84 gerne im Kino gesehen, wo der Film sicherlich nochmal eine andere Wirkung gehabt hätte. Aber selbst ohne dieses Erlebnis wird schnell klar, dass diese Fortsetzung seinem Vorgänger in allen Belangen unterlegen ist.

„Wonder Woman 1984“ weiterlesen

The New Mutants

The New Mutants© The Walt Disney Company Germany GmbH

Nach der Wiederbelebung des Kinos durch „Tenet“ folgt der nächste größere Kinostart, der im Vorfeld so einige Fragezeichen aufgeworfen hat. Dieses Mal jedoch nicht bezüglich der Handlung oder der Sogkraft fürs Kino, sondern viel eher hinsichtlich der Produktionsgeschichte. Der erste Trailer zu „The New Mutants“ ist nun fast drei Jahre alt. Nun hat sich Disney erbarmt, dem (vorerst) letzten X-Men Film doch noch seinen verdienten Gnadenstoß im nur halbexistierenden Kinomarkt zu verpassen. Dieser Film war wohl von Anfang an zum Scheitern verurteilt und generiert, wenig überraschend, nun auch zu diesen Krisenzeiten nur ein paar magere Millionen an den Kassen. Ein vorhersehbarer Kino-Flop.

„The New Mutants“ weiterlesen

Tenet

Tenet© Warner Bros.

Was ist „Tenet“? Einerseits der erhoffte Publikumsmagnet und Neustart für die Kinos, andererseits Nolans neues, verworrene und zeitumkehrende „Meisterstück“. Vor allem ist „Tenet“ jedoch kein besonders guter Film, sondern womöglich Nolans schwächstes Werk seit so einigen Jahren. Aber ich kritisiere nicht mögliche Logikfehler, fehlenden Humor oder eine zu komplizierte Handlung. Jeder Zuschauer und Kritiker kann hier ohne Gesichtsverlust zugeben, den Film nach dem ersten Sehen nicht gänzlich verstanden zu haben.

„Tenet“ weiterlesen

They Shall Not Grow Old

They shall not grow old© Warner Bros. Pictures Germany

Viel wurde über diese neuartige Doku geschrieben, wenig davon werden Peter Jackson und die Technologie dahinter dem gerecht. “They Shall Not Grow Old” ist ein schönes Experiment bezüglich der modernen Aufbereitung von 100 Jahre altem Bildmaterial, aber erzeugt dabei weder den gewünschten Aha-Effekt, noch will das Ganze so recht als Film und “reale” Kriegserfahrung funktionieren.

„They Shall Not Grow Old“ weiterlesen

Assassin’s Creed

Assassin's Creed© Twentieth Century Fox of Germany GmbH

Es ist offensichtlich, warum die Mehrheit diesen Film nicht mag. Es ist offensichtlich, wieso diese Interpretation der Vorlage scheitert. Ich kenne die Spielreihe “Assassin’s Creed”. Tatsächlich bin ich sogar großer Fan und habe fast jedes Hauptspiel der Reihe gespielt. Und ich mag diesen Ansatz, den der Regisseur Justin Kurzel hier gewählt hat.

„Assassin’s Creed“ weiterlesen

Star Wars: The Clone Wars

Star Wars: The Clone Wars© Lucasfilm/Disney

Meine Beziehung zu „Star Wars: The Clone Wars“ ist ambivalent. Obwohl ich den Film und die Serie damals als Kind/Jugendlicher gesehen habe, war ich von Anfang an kein großer Fan vom Trickfilm. Wie so viele andere auch, empfand ich Ahsoka als neuen Charakter sowie ihre Einführung sehr holprig. Weder gefiel mir ihre Art, noch habe ich irgendeinen Sinn in dieser Figur gesehen. Die Prequels haben dutzende Jedi eingeführt, die man hätte ergründen können; die Beziehung zwischen Obi-Wan und Anakin hätte den Kern ausmachen sollen.

„Star Wars: The Clone Wars“ weiterlesen

Indiana Jones – Kritik zur Filmreihe

Indiana Jones© Paramount

Jäger des verlorenen Schatzes“ war wohl das erfolgreichste Projekt von Steven Spielberg und George Lucas. Die Idee kam von Lucas, aber aufgrund seiner Arbeit an der Star-Wars-Trilogie gab er sie seinem Freund Steven Spielberg in die Hand und steuerte fortan lediglich die Geschichte bei, während Lawrence Kasdan das Drehbuch alleine übernahm (nur für den ersten Teil wohlgemerkt). Daraus entstanden schließlich eine der kultigsten Action-Abenteuerfilme aller Zeiten. Trotz ihres historisch verankerten Fundaments definierte diese Reihe aber vor allem der Spaß, das Abenteuer und die charmant-witzigen Charaktere.

„Indiana Jones – Kritik zur Filmreihe“ weiterlesen

Birds of Prey

Birds of Prey© Warner Bros.

Warner Bros. und das inoffizielle DCEU haben seit ungefähr einem Jahr einen guten Lauf. Nach dem „Justice League“-Debakel hat „Aquaman“ über eine Milliarde US-Dollar eingespielt, „Shazam“ hat flächendeckend positiven Kritiken bekommen und „Joker“ war nicht nur brachial erfolgreich, sondern sorgte für unfassbare 11 Oscar-Nominierungen. Ob nun „Birds of Prey“ diesen finanziellen Erfolg fortsetzen kann, bleibt abzuwarten; qualitativ reiht er sich für mich jedoch neben die älteren, mittelmäßigen DC-Filme ein (Man of Steel, Suicide Squad, Justice League und auch Shazam).

„Birds of Prey“ weiterlesen

Weathering With You

Weathering With You© CoMix Wave Films

„Weathering with you“ ist wohl bereits im Voraus der schwierigste Film für Regisseur Makoto Shinkai gewesen, der vor knapp drei Jahren seinen großen Durchbruch mit „Your Name.“ feiern konnte. „Your Name.“ war ein weltweites Phänomen, welches mit seiner Geschichte, dem Soundtrack und seiner visuellen Pracht eine riesige Gemeinschaft verzauberte.

„Weathering With You“ weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung